Herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Der 31. Erlanger Toy Run ist am 3. Mai 2025!
Save the date!
Vom Heusteg mit dem Motorrad zur Kinderklinik. „Spaß – Spenden – Spiel“
Mehr Informationen folgen rechtzeitig.
![20240504_toyrun_](https://toyrun.de/wp-content/uploads/2024/05/TRD-2024-von-Berny-Meyer-92-600x400.jpg)
Unterstützung für Johannes – Wir brauchen Euch!
Toy Run e.V. Erlangen wird Johannes (23) nicht allein lassen, sondern ihm helfen wieder mobil zu werden – sein größter Weihnachtswunsch. Er braucht dringend ein Auto für seinen schweren E-Rolli.
Johannes wird an der Erlanger Kinder- und Jugendklinik behandelt; Herz und Lunge waren von Geburt an nicht gesund. Die Wirbelsäule ist verkrümmt und ohne zusätzlichen Sauerstoff geht es nicht. Johannes ist unheilbar krank, nicht arbeitsfähig und auf einen schweren E-Rollstuhl angewiesen. Doch ohne ein Auto ist seine Mobilität sehr stark eingeschränkt. Am Sozialleben kann er deshalb kaum teilnehmen. Arztbesuche und Therapien sind nur mit sehr großem Aufwand möglich.
Bitte spendet unter dem Stichwort „Johannes“ auf das Konto des Toy Run e.V. Erlangen
IBAN DE78 7635 0000 0000 0052 87
Kreditinstitut Stadt- und Kreissparkasse Erlangen
Ein Mensch, der den gemeinnützigen Verein „Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen e.V.“ über viele Jahre unterstützte, hat uns im Spätsommer überraschend und viel zu früh verlassen. Am Tag des Abschiednehmens wurde auch das Gedicht „Spuren im Sand“ von Margaret Fishback Powers vorgetragen. Über das Symbol des Getragenwerdens mussten wir noch lange nachdenken.
Wir tragen unsere Kinder, weil sie klein sind und noch nicht selbst laufen können. Oder weil sie müde sind. Eltern tragen ihre Kinder auch, weil sie krank sind. Die Spuren im Sand des Lebens des Kindes werden nun oft auch zu nur einer Spur.
Wir können ihnen diese schwere Bürde nicht abnehmen, doch wir können ihnen helfen diese Last nicht allein zu tragen.
Mit Eurer Spende tragt Ihr dazu bei, die kleinen und größeren Patienten, ihre Eltern und auch ihre Geschwister zu unterstützen.
Lassen wir sie nicht allein – ihr Weg ist oft schon schwer genug.
Danke, dass Ihr unsere Kinder unterstützt!
2. Toy Run-Segelfreizeit vom 16.08. – 23.08.2024
Ein Reisebericht von Steffi B. mit Anmerkungen von Stefan Müller
Am Freitag ging es in aller Frühe los, da der Bus um 8:00 Uhr an der Erlanger Kinderklinik ankam. Danach wurde der Bus beladen (Anm.d.R.: Neben dem Reisegepäck der TN, Schlafsäcken für alle, Bällen und anderen Spielen sowie medizinischem Material kamen über 400 Liter Getränke und Lebensmittel nach unterschiedlicher Verträglichkeit für die ganze Woche mit), sodass wir um 8:45 Uhr endlich losfahren konnten. Die Fahrt war sehr entspannt. Wir haben unterwegs kleine Pausen gemacht. Trotzdem waren wir alle froh, als wir endlich in Enkhuizen ankamen…