1. Toy Run Zeltlager

für ambulante Patienten der Erlanger Kinder- und Jugendklinik + Ihre Familien!

Fast 300 Übernachtungen mit ständig wechselnden Teilnehmern – das ist die großartige Bilanz des 1. Toy Run Erlangen Zeltlagers für ambulante Patienten der Erlanger Kinder- und Jugendklinik mit ihren Angehörigen vom 12. bis 26. April 2025 auf der Schleuseninsel der Stadt Forchheim.

Die jüngsten Teilnehmer waren gerade einmal 4 Jahre alt, die Organisatoren Marion und Stefan Müller  vom gemeinnützigen Verein „Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen e.V.“ bereits Anfang 60. Die Teilnahme war für alle möglich, die sich auf einem Zeltplatz bewegen können – selbst 2 Rollstuhlfahrer  waren mit von der Partie; eine der großen Zelthallen wurde extra für sie präpariert.

Einschränkungen in der Verträglichkeit verschiedener Lebensmittel wurden genauso gemeistert wie kühle  Nachttemperaturen mit Schlafsäcken, Wolldecken und Zeltheizungen.

Die Firmen metaX Institut für Diätetik GmbH aus Friedberg und die Firma Vitaflo Deutschland GmbH  (beide Taunus) unterstützten unsere Kinder und Jugendlichen mit speziellen Lebensmitteln. Der Rewe Getränkemarkt der Familie Wittmann aus Neunkirchen am Brand übernahm sämtliche Getränke;  Der Beck aus Tennenlohe sorgte für die frischen Brötchen zu Sonderkonditionen.

Mit einem gewichtigen Pizza-Ofen erfreute die Pizzeria Pompeij aus Baiersdorf die kleinen und großen  Teilnehmer gleich zweimal:  mit selbst zu belegenden Pizzen und Pasta al Forno – knusprig und köstlich  überbacken.

Im erwachenden Frühlingsgrün konnten sich die Kinder und Jugendlichen nach Herzenslust in einer Hüpfburg von Enrico Kalitzkis „Beros Spielewelt“ aus Abenberg austoben oder ihre Treffsicherheit an einem übergroßen Fußball-Dart erproben.

Etwas ruhiger ging es mit 2 großen Outdoor Eisenbahnen der Firma Märklin zu – aufbauen, umbauen,  fahren nach Herzenslust. Oder mit dem kniffeligen Aufbau der XXL-Kugelbahnen von Fischer Technik. Kreativität war mit den vielen bunten Mosaiksteinen gefragt, die uns Monika Junggunst aus Gremsdorf zur  Verfügung stellte – ganz tolle Bilder sind entstanden, zum Behalten und für die Klinik.

Unterhaltung zum Mitsingen boten der Liedermacher Eric Damster aus Igensdorf sowie etwas rockiger  Andrew James Witzke aus Buttenheim.

„Cajon – Rhythmus aus der Kiste“ gab es mit Matthias Philipzen aus Würzburg – alle haben begeistert  mitgespielt.

Für die Teilnehmer des Zeltlagers spielte Stefan Kügel aus Heppstädt mit seinem Theater Kuckucksheim  das Stück Rumpelstilzchen – ein Glanzstück seiner Verwandlungskünste.

Auch ganz praktische Dinge konnten erlernt werden – das BRK KV Forchheim vermittelte Erste Hilfe für  Kinder mit einem „Junior-Helfer-Kurs“.

Oder einfach erlebt werden: Prof. Dr. med. dent. Stephan Eitner, ltd. OA der Zahnärztlichen Prothetik  des Uniklinikums in Erlangen machte die Kinder und Jugendlichen mit dem Therapiehund „Bailey“ vertraut. Und Prof. Eitner half auch zusammen mit weiteren Kameraden der FFW Erlangen beim Abbau des Zeltlagers  tatkräftig mit – ein vorbildliches Engagement.

Ebenso bedanken wir uns bei einigen Mitarbeitern von Siemens Healthineers für ihre Unterstützung bei  Auf- und Abbau sowie einigen treuen Helfern, auf deren Zuverlässigkeit wir stets zählen durften. aus Höchstadt absolvierten jeweils 1-wöchige Block-Praktika unter der fachlichen Leitung der leitenden  Erzieherin der Erlanger Kinder- und Jugendklinik Marion Müller.

Es war das 1. Zeltlager des Toy Run Erlangen für ambulante Patienten der Erlanger Kinder- und Jugendklinik.  Es war nicht das letzte Zeltlager – so viel Spaß und Freiheit in wundervoller Umgebung wird es wieder geben!